Welche Probleme können wir lösen?

Ein Schlafcoaching kann sinnvoll sein, wenn zum Beispiel:

  • das abendliche Einschlafen zu lange dauert
  • ihr Kind nur mit aufwendigen Ritualen einschlafen kann (wie z.B. stundenlanges Tragen, wiegen, wippen, im Auto/Kinderwagen fahren, daneben liegen, stillen usw.)
  • ihr Kind nachts oft aufwacht und nicht mehr einschlafen kann
  • ihr Kind in der Nacht längere Zeiten wach ist und z.B. spielen will
  • ihr Kind tagsüber nur kurz oder wenig schlafen will, dabei aber müde und unausgeglichen ist
  • sie als Eltern ständig übermüdet und erschöpft sind oder selbst eine Schlafstörung entwickelt haben
  • sie schon ganz viel ausprobiert habt, die Schlafsituation sich aber nicht verbessert hat
  • sie eine Methode suchen, um ihre Schlafsituation zu verbessern, ohne das Kind stundenlang schreien zu lassen

Fam Weigand (c) JGG 2017 1688Wenn sie das jetzt lesen, können sie sich das im Moment vielleicht noch gar nicht vorstellen. Meist geht es aber viel schneller, als man denkt. Lesen Sie die Erfahrungsberichte – vielen Eltern ging es ähnlich. Durch ein Schlafcoaching wird sich ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Sie haben mehr Zeit für sich, für Geschwisterkinder und ihren Partner.